Klasse B

Klasse B

Merkmale und Spezifikation für Klasse B

Merkmale

Zulässige Gesamtmasse bis max. 3500 kg max. 8 Personen (außer dem Fahrzeugführer) ausgenommen KfZ der Klassen A1, A2 und A dreirädrige Kfz im Inland von mehr als 15 kW: Mindestalter hierfür ist 21 Jahre

Anhängerregelung

Anhänger mit einer zGM bis max. 750 kg sind führerscheinrechtlich immer erlaubt
Anhänger mit einer zGM über 750 kg sind erlaubt, wenn die zGM der Fahrzeugkombination 3500 kg nicht übersteigt

Ausbildung

Mindestalter: 18 Jahre — 17 Jahre beim begleiteten Fahren (BF17)
Ausbildung: Theorie und Praxis
Prüfung: Theorieprüfung und praktische Prüfung
Eingeschlossene Klassen: AM und L

Eingeschlossene Klassen 

Normalfahrten (Stadtfahrten):
Bei den Normalfahrten (Stadtfahrten) gibt es keine generelle Begrenzung oder Pflicht. Hier kommt es individuell darauf an wie schnell du lernst mit dem Fahrzeug und den Regeln zurecht zukommen.

Sonderfahrten:
12 Sonderfahrten sind Gesetzlich vorgeschrieben:

5 Stunden á 45 Minuten Landstraße
4 Stunden á 45 Minuten Autobahn
3 Stunden á 45 Minuten Nacht oder Dämmerung

Theorieprüfung

Frühestens drei Monate vor erreichen des Mindestalters.
Ausweis und TÜV-Gutschein nicht vergessen.

Bei Ersterteilung
Fragebogen mit 30 Fragen
ab 11 Fehlerpunkten ist die Prüfung nicht bestanden

bei Erweiterung (Vorbesitz z.B. Klasse A1)
Fragebogen mit 20 Fragen
ab 7 Fehlerpunkten ist die Prüfung nicht bestanden

Praktische Prüfung

Frühestens einen Monat vor erreichen des Mindestalters.
Ausweis und TÜV-Gutschein nicht vergessen.
Dauer insgesamt 55 Minuten.

Wenn wir Fragen haben, dann kontaktieren Sie uns